Aus der für tolle Kaffees bekannten Region Huila in Kolumbien kommt dieser besondere Espresso. Über den Honey wird gesagt, es vereint die Süße der Naturals mit den facettenreichen Aromen eines gewaschenen Kaffees. Werden die Bohnen zuerst wie bei gewaschenen Kaffees aus der Kirsche gepresst, können sie dann mit noch anhaftenden Fruchtfleisch über mehrere Wochen im Halbschatten trocknen.
Alexander Guaca baut in dritter Generation Kaffee und bildet mit seinen beiden Töchtern gerade die vierte aus. Vor fünf Jahren fing er an, sich auf Spezialitätenkaffee zu konzentrieren und auch mit verschiedenen Varietäten und Aufarbeitungsmethoden viel zu experimentieren. Eines der Ergebnisse findet Ihr in mit diesem Kaffee in Eurer Tasse wieder. Viel Spaß!
Wir rösten den El Jardin als hellen Espresso. Am besten gelingt er im Siebträger.
Light roast - schmeckt nach getrockneten Dattel, Mandel und Süßkirsche mit Honig im Abgang
Produzent: Alexander Guaca
Farm: El Jardin
Region: Huila, Kolumbien
Varietät: Pink Bourbon
Anbauhöhe: 1750 masl
Aufbereitung: honey
Ernte: 2022
9,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Den Abadatezuka Filterkaffee rösten wir auch als Espresso. Frisch, spritzig und Süß im Abgang!
Die Abadatezuka Kooperative kommt aus dem westlichen Ruanda. Ein Zusammenschluss von Kleinbauern, deren Kaffee aus mehreren Gründen besonders schmeckt. Einmal die Anbauhöhe zwischen 1850 und 2200
Metern kombiniert mit kalten Winden vom Lake Kivu, dass ein langsames Wachstum der Kirschen ermöglicht, mit viel Zeit Komplexität aufzubauen. Und der besonders fruchtige Boden bestehend aus
schwarzem Humus und Sandboden. Die Kirschen werden nach der Ernte bei der Cyato washing station weiterverarbeitet.
Ernte: Spät 2021
10,40 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unser neuer Äthiopien Espresso kommt aus der bekannten Yirgacheffe Region. Kaffee wird in Äthiopien meist von Kleinbauern angebaut, die auf durchschnittlich weniger als 1/8 Hektar neben Gemüse und Obst auch Kaffee anbauen. Die Kirschen werden an dem "Gersi collection point" eingesammelt und zur Testi Adorsi washing station gebracht, wo sie in der Sonne getrocknet und zu Rohkaffee verarbeitet werden.
Hatten wir bisher meist beerige Espressi aus der Guji Region, kommt nun mit dem Gersi gelbe Steinfrucht in die Tasse.
Wir rösten den Gersi als hellen Espresso. Am besten gelingt er im Siebträger.
Light roast - schmeckt nach getrockneten Aprikosen, Physallis und Vollrohrzucker. Blumig :)
Produzent: smallholder farmer from the Gersi area / Testi Adorsi washing station
Region: Gersi, Idido, Yirgachefffe, Äthiopien
Varietät: Kurume
Anbauhöhe: 1950 - 2150 m
Aufbereitung: natural
Ernte: 2021
9,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nachdem wir in den ersten onetake-Jahren recht viele Kaffees aus El Salvador hatten, ist dies nach langer Zeit wieder der erste Kaffee. Gewaschene Bourbons sind neben Pacamaras die Klassiker aus El Salvador.
Die Finca Atzumpa liegt in Concepción de Ataco im Departement Ahuachapan in der gleichnamigen Berg- und Kaffeeregion Apaneca-Ilamatepec. Bauern in Ahuachapan waren die ersten, die in El Salvador Kaffee mit Samen anbauten, die in den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts aus Guatemala gebracht wurden. Die Produktion begann dann ernsthaft in den 1800er Jahren. Atzumpa befindet sich derzeit im Besitz der fünften Generation von Kaffeeproduzenten der Familie Ariz-Herrera und ist damit eine der ersten Farmen in der Region Concepción de Ataco, die ab 1875 Spezialitätenkaffee anbaut.
Finca Atzumpa hat viel Anerkennung für die Qualität ihrer Kaffees gewonnen, darunter eine Top-Platzierung beim El Salvador Cup of Excellence in den Jahren 2018 und 2019.
Wir rösten den Atzumpa als hellen Espresso. Am besten gelingt er im Siebträger.
Light roast - schmeckt nach Nougat, Weintrauben, Mandarine
Produzent: Andres Acosta
Farm: Finca Atzumpa / washing process at Finca Santa Matilde
Region: Apaneca-Ilamatepec, El Salvador
Varietät: Bourbon
Anbauhöhe: 1375 masl
Aufbereitung: washed
Ernte: february 2021
9,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2021 hat unsere Rohkaffeeplanung ziemlich durcheinander gewirbelt, Importe verzögerten sich, Kaffees wurden schneller oder langsamer als gedacht verbraucht. Der Rancho Dantas aus Brasilien war den Sommer über als Filterkaffee in unserer Super Edition, da aber nun neue Rohkaffees bereits im Beerenweg sind, haben wir uns entschlossen, den letzten Sack zum Espresso zu rösten.
In der Rösterei haben wir die Filterröstung bereits sehr gerne als Shot gezogen und uns an dem tollen Geschmack und der langen Süße erfreut. Wir geben der Röstung nun 20 sek. mehr Zeit nach dem Crack und die Süße und Komplexität in der Tasse macht einfach nur Spaß :)
(Der Rohkaffee hat keine Alterungserscheinungen, wir wollen nur Platz im Lager machen)
Noeli Edir de Paula und Lucimar de Paula sind das Mann-Frau-Team hinter dieser Farm namens Sitio Rancho Dantas (ein üblicher Farmname in dieser Gegend). Noeli ist besonders daran interessiert, Experimente auszuprobieren, z.B die "biologische Fermentation", einem vollständigen Waschprozess, der von Kaffeeproduzenten in Guatemala inspiriert wurde.
Wir rösten den Rancho Dantas als hellen Espresso. Am besten gelingt er im Siebträger.
Light roast - schmeckt nach einem Karamell Macaron, Sanddorn, Kumquat und Macadamianuss
Produzent: Lucimar & Noeli Edir de Paula
Farm: Sitio Rancho Dantas
Region: Brejetuba, Espirito Santo, Brasilien
Varietät: Red Catuai
Anbauhöhe: 800–1100 masl
Aufbereitung: Pulped Natural
Ernte: 2020 (aktuelle Ernte)
9,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die neue Ernte vom Taramesa ist da.
Die Taramesa Koopreative liegt in dem Kaffeeanbaugebiet Sidama und besteht aus 2330 Mitgliedern.
Die Kaffeekirschen werden von Kleinbauern angebaut, die zur Erntezeit die reifen Kirschen an zentrale Stationen, den "washing stations", der Kooperative liefern. Hier werden die Kirschen vom Fruchtfleisch befreit und für den Export vorbereitet. Bei unserem "natural" werden die Kirschen zwei bis drei Wochen im Halbschatten getrocknet bis das getrocknete Fruchtfleisch abgedroschen werden kann. Naturals zeichnen sich durch viel Süße und einem fruchtigen, beerigen Geschmack aus.
Wir rösten den Taramesa als hellen Espresso. Am besten gelingt er im Siebträger.
Light roast - schmeckt nach Himbeere, Cranberry begleitet von viel Fruchtsüße
Produzent: Taramesa Cooperative / Various smallholders
Region: Sidama / Äthiopien
Varietät: Ethiopien heirloom varieties
Anbauhöhe: 1800 - 1900 m
Aufbereitung: natural
Ernte: 2020
9,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wenn wir einen Kaffee zum vierten Jahr in Folge im Sortiment haben, spricht es für die Qualität und Konstanz der FarmerInnen. Die Kaffees vom Bob-O-Link Projekt sind weltweit in Röstereien angesehen und wir freuen uns jedes Mal, wenn die Säcke bei uns ankommen.
Unser Kaffee kommt von den Familien Assis & Leonel. Sie bringen ihre Kaffeekirschen in Lots separiert zur Verarbeitungsstation, wo sie verkostet und bewertet werden. Hier können aus den Lots Blends nach bestimmten Geschmacksprofilen zusammen gestellt werden. Die Kollegen von Loppo Kaffee importieren den Bobo und sind eigentlich jedes Jahr zum Einkauf vor Ort. Aufgrund der aktuellen Lage wurde das Treffen und verkosten per Zoom durchgeführt.
Das Bobolink Projekt ist ein gelungenes Beispiel, wie nachhaltiger Kaffeeanbau auch in dem größten Anbauland der Erde erfolgreich funktioniert. Umringt von Monokultur-Farmen hat die Fazenda Ambiental Fortaleza, kurz FAF sich 2005 zum Ziel gesetzt, mit angrenzenden Farmern die Kaffee- und Lebensqualität zu steigern. Hierzu müssen die Farmer "auf ökologische oder nachhaltigere Alternativen umstellen, neue Sorten anpflanzen, die Verarbeitung verbessern und besser schmeckenden Kaffee produzieren." Das Bob-O-Link Projekt ist inzwischen international für hervorragende brasilianische Rohkaffees bekannt.
Wir rösten den Kaffee zu einem ligh roast. Der natural bringt viel Süße im Espresso mit und ist Kakao wie aus Kindertagen im Cappuccino.
Wir schmecken Vollmilchschokolade, Beeren und Nuss-Nougat
Geeignet für Siebträger und Herdkännchen
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die letzte Ernte des Taramesa Espresso war sehr schnell alle, die neue Ernte ist bereits auf dem Weg und für die Zwischenzeit haben wir einen sehr guten und sehr ähnlichen äthiopischen Natural gefunden, den Kaffee der Kooperative Wata Dara.
Um genau zu sein haben die Kollegen von "roasters united", einem Zusammenschluss von europäischen Direct-Trade Röstereien den Wata Dara gefunden. Ganz im Süden der Sidama Region befindet sich die 1975 gegründete Wata Dara kooperative, bestehend aus ca. 2500 Mitgliedern. Sie stellen gewaschene und natural Kaffees her.
Bauern in Sidama bewirtschaften meist eine Fläche von unter einem Hektar, auf dem Obst, Gemüse und häufig auch Kaffee angebaut wird. Die Kooperativen stellen die Infrastruktur zur Weiterverarbeitung der Kaffeekirschen, wie z.B. Trocknungsbetten für Naturals oder Maschinen und Wasserbecken für gewaschene Rohkaffees.
Wir rösten den Wata Dara als hellen Espresso. Am besten gelingt er im Siebträger.
Light roast - schmeckt nach Himbeere, Mango und Honig
Produzent: Wata Dara Cooperative / Various smallholders
Region: Sidama / Äthiopien
Varietät: Ethiopien heirloom varieties
Anbauhöhe: 1800 m
Aufbereitung: natural
Ernte: 2020
9,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein äthiopischer light roast natural Espresso ist der beste Einstieg in Spezialitäten-Kaffee. Ein Geschmack, der sich so deutlich vom gewohnten Tassenprofil absetzt und dabei auch noch lecker ist, zeigt einen deutlich, was Varietät, Terroir und gute Weiterverarbeitung alles möglich macht.
Die Taramesa Koopreative liegt in dem Kaffeeanbaugebiet Sidama und besteht aus 2330 Mitgliedern.
Die Kaffeekirschen werden von Kleinbauern angebaut, die zur Erntezeit die reifen Kirschen an zentrale Stationen, den "washing stations", der Kooperative liefern. Hier werden die Kirschen vom Fruchtfleisch befreit und für den Export vorbereitet. Bei unserem "natural" werden die Kirschen zwei bis drei Wochen im Halbschatten getrocknet bis das getrocknete Fruchtfleisch abgedroschen werden kann. Naturals zeichnen sich durch viel Süße und einem fruchtigen, beerigen Geschmack aus.
Wir rösten den Taramesa als hellen Espresso. Am besten gelingt er im Siebträger.
Light roast - schmeckt nach Frühling in einem Obstkorb
Produzent: Taramesa Cooperative / Various smallholders
Region: Sidama / Äthiopien
Varietät: Ethiopien heirloom varieties
Anbauhöhe: 1800 - 1900 m
Aufbereitung: natural
Ernte: 2020
9,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die ersten Versuche des Las Lajas waren leicht unterentwickelt. Das heißt, die Aromen sind noch nicht ganz ausgeprägt und der Abgang ist etwas trocken.
Falls gemahlen benötigt, bitte in den Kommentaren angeben für welche Zubereitung.
Light Roast Espresso - Am besten gelingt er im Siebträger
Der Las Lajas Honey schmeckt nach Macadamia-Nuss und Orange mit Honig im Abgang.
Produzent: Las Lajas Micromill / Francisca and Oscar Chacon
Region: Sabanilla de Alajuela, Central Valley, Costa Rica
Varietät: Caturra - Catuai
Anbauhöhe: 1450 - 1600 m
Aufbereitung: honey
Ernte: 2020
4,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Manchmal kommt zusammen, was nicht zusammen gehört.
Z.B. unser Autoamtic Espresso und ein Filterkaffee aus Kolumbien / Huila.
Normaler Ablauf: Kaffee ist im Röster - wird aus der Trommel ins Kühlsieb gelassen und abgekühlt - kommt nacht dem Kühlen in den Entsteiner - wird aus dem Entsteiner geholt und kommt zur Abfüllstation.
Dieser Ablauf: Automatic kommt in den Entsteiner - im Entsteiner war noch Kolumbien Filterkaffee - lautes "F**K"
Probiert - geht klar - Lagerverkauf
Mischung des Grauens - 1 Kg Automatic und Rocket Beans Filterkaffee Timana vermischt.
16,66 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als Oscar Chacon mit 18 Jahren die Kaffeefarm seines Vaters übernahm, war er mutig genug neue Wege auszuprobieren. Nachdem die Farm seit Generationen die Kirschen an örtliche Kooperativen verkauft haben, legten er und seine Frau Francisca einen eigenen Depulper zu, um Ihre Kaffees selber zu verarbeiten. Auch waren sie die ersten, die Naturals und Honeys hergestellt haben. Als im Jahre 2008 nach einem Erdbeben während der Ernte Strom und Wasserversorgung ausfiel, wurden schnell mehr Trockenbetten gebaut und die Kirschen konnten zu Naturals verarbeitet werden.
Inzwischen sind die Beiden für ihre Kaffees in der Kaffeewelt sehr bekannt und wir freuen uns einen Ihrer Honeys rösten zu können.
Light Roast Espresso - Am besten gelingt er im Siebträger
Der Las Lajas Honey schmeckt nach Macadamia-Nuss und Orange mit Honig im Abgang.
Produzent: Las Lajas Micromill / Francisca and Oscar Chacon
Region: Sabanilla de Alajuela, Central Valley, Costa Rica
Varietät: Caturra - Catuai
Anbauhöhe: 1450 - 1600 m
Aufbereitung: honey
Ernte: 2020
9,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von der Hacianda La Claudina in Kolumbien haben wir aktuell einen gewaschenen und einen natural Kaffee. Beim Naturalverfahren wird die Kaffeekirsche, dessen Kern die Kaffeebohnen bilden, in der Sonne getrocknet. Hierdurch besticht der La Claudina Espresso mit viel Süße und lecker fruchtigem Geschmack. Die Lage der Farm tut ihr Übriges, auf bis zu 1900 m am Fuße der Los Farallones Bergkette liegend, unter idealen klimatische Bedingungen, wächst auf nährstoffreichem Vulkanboden Kaffee in bester Qualität.
La Claudina schmeckt uns nach Milchschokolade, Kakao und Pflaumen begleitet von braunem Zucker.
9,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Kooperative Ryohorikawa aus dem Norden Burundis wurde 2012 von einer Gruppe kleinerer Kaffeebauern gegründet. 2015 bauten sie die Washing Station in Rutobo aus der unser Kaffee kommt.
Der "natural" wird als ganze Kirsche in zwei bis drei Wochen auf großen Gitterbetten langsam getrocknet, bis die Fruchtfleischhülle abgedroschen werden kann und nur der Kern, die Kaffeebohne übrig bleibt. Viel Süße und Fruchtigkeit bei eher weniger Säure machen diesen Prozess geeignet für helle Espressoröstungen.
Light Roast Espresso - Am besten gelingt er im Siebträger
Der Rutobo Espresso schmeckt nach Johannisbeeren und Mandarinen und Karamell im Abgang.
Produzent: Rutobo Washing Station / Ryohorikawa Cooperative
Region: Kiremba, Ngozi, Burundi
Varietät: Bourbon
Anbauhöhe: 1640 - 1740 m
Aufbereitung: natural
Ernte: late 2019
9,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir haben eine Automatic Röstung etwas länger geröstet, als vorgesehen. Das passiert, wenn der Röster ins quatschen kommen...
Dies ist eine klassische, italienische Röstung, die in den zweiten Crack ging.
Röstdatum ist der 11 Februar
16,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Honeys aus Indien? Bei einer Verkostung der Indie Roasters und Ihren Exporteuren aus Indien, freute ich mich sehr auch Honeys und Naturals auf dem Tisch zu haben. Wir
rösten den gewaschenen Yellicodige bereits seit zwei Jahren, nun - gleiche Farm - gleiche Varietät - mehr Süße und Körper.
Beim Honey wird der Rohkaffee mit Fruchtfleischresten im Halbschatten getrocknet. Dadurch geht die Fruchtsüße des Fruchtfleisches in die Bohne über. Ein Prozess, der viel Aufmerksamkeit erfordert, da bei ungleichmäßiger Trocknung Fehlgeschmäcker drohen.
Der Yellicodige schmeckt zu Anfang nach rotem Apfel, geht in Nougat über und endet Vollmilchschokoladig mit vollem Körper.
Geignet für Siebträger, Herdkännchen und Vollautomaten
9,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dies ist unser dritter Kenianer dieser Saison und wir haben zum Schluß was besonderes für Euch! Von der Othaya Farmers Kooperative hat Soni* uns Peaberries mitgebracht. Viel Süße und funky Fruchtnoten haben mich zu einem herrlichen Espresso inspiriert.
Peaberries sind runde Bohnen die einzelnd in der Kaffeekirsche liegen.
Unser Rezept ist im 20g VST-Sieb 19g Rukira zu 42 g Espresso in ca. 30 Sek.
light roast - auf knackigen Granatapfel folgt süße Himbeere mit einem blumigen Abgang
Produzent: Othaya Farmers Cooperative, Rukira Coffee Factory (Wet Mill)
Region: Mumwe village, Nyeri County, Kenia
Varietät: SL28, SL34, Ruiru 11 and Batian / Peaberry
Anbauhöhe: 1750-1950m
Verarbeitung Washed
Ernte: Ernte 2019
*mehr zu Soni hier
9,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Den La Divina Providencia haben wir seit zum dritten Mal im Programm, einige von Euch hatten ihn vielleicht schon im Beerenweg Espresso getrunken. Wie all unsere Kaffees aus El Salvador kommt auch dieser von Rodolfo, der Top-Qualitäten von befreundeten Farmern exportiert. Er ist ein Spezialist für den Honey-Prozess, in dem die Bohnen aus der Kaffeekirsche gepresst und mit Fruchtfleischresten langsam getrocknet werden. Die Kaffees bekommen hier durch viel Süße. Dieses Jahr hat er erstmals nicht den Rohkaffee, sondern Kaffeekirschen von Roberto Ulloa gekauft uns selber zu Honeys verarbeitet.
Light Roast Espresso - Am besten gelingt er im Siebträger
Der La Divina Espresso schmeckt wie ein Stück Nougat nachdem Du einen roten Apfel gegessen hast. We love it!
Produzent: Roberto Ulloa - La Divina Providencia Est.
Weiterverarbeitung: Rodolfo Ruffatti Batlle
Region: Palo Campana Region, Santa Ana Volcano, El Salvador
Varietät: Red Bourbon
Anbauhöhe: 1650 - 1830 m
Aufbereitung: honey
Ernte: 2019
9,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Manchmal passieren uns auch Missgeschicke, z.B. den teuersten Rohkaffee der Rösterei in den Ensteiner lassen, während dort noch die vorherige Röstung drinn ist. Zufällig waren dies ein Äthiopien Natural und ein Brasil Natural, beide recht hell geröstet, klingt eigentlich lecker! Nachdem wir die spontane Mischung probiert haben, waren wir erleichtert. Die Mischung passt zusammen und erinnert stark an unseren Beerenweg Espresso. Manche würden es auch den "besten Beerenweg, den wir je hatten" nennen. :)
Espresso light roast
40 % Super Edition Äthiopien Bekele
Bekele Legay Farm - heirloom varierty - natural - Ernte 2019
60 % Brasilien Recreiro Farm
Recreiro Farm - Yellow Bourbon - natural - Ernte 2018
14,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Bobolink Projekt ist ein gelungenes Beispiel, wie nachhaltiger Kaffeeanbau auch in dem größten Anbauland der Erde erfolgreich funktioniert. Umringt von Monokultur-Farmen hat die FAF Farm sich 2005 zum Ziel gesetzt, mit angrenzenden Farmern die Kaffee- und Lebensqualität zu steigern. Hierzu müssen die Farmer "auf ökologische oder nachhaltigere Alternativen umstellen, neue Sorten anpflanzen, die Verarbeitung verbessern und besser schmeckenden Kaffee produzieren." Das Bobolink Projekt ist inzwischen international für hervorragende brasilianische Rohkaffees bekannt.
Unser Kaffee kommt aus dem Boa Vista Zani Valley. In dem Tal zwischen den Bundesstaaten São Paulo und Minas Gerais sind die Farmen der Familien Jacon, Zani, Dos Santos, und Ferreira, die hier seit vier Generationen Kaffee anbauen. Sie bringen ihre Kaffeekirschen in Lots separiert zur Verarbeitungsstation der FAF, wo sie verkostet und bewertet werden. Hier können aus den Lots Blends nach bestimmten Geschmacksprofilen zusammen gestellt werden. Die Kollegen von Loppo Kaffee importieren den Bobo und haben vor Ort den "roten Boboblend" zusammen gestellt.
Wir rösten den Kaffee zu einem etwas kräftigeren ligh roast. Der natural bringt viel Süße im Espresso mit und ist Kakao wie aus Kindertagen im Cappuccino.
Wir schmecken Vollmilchschokolade, Beeren und Nuss-Nougat
Geeignet für Siebträger und Herdkännchen
8,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein äthiopischer light roast natural Espresso ist der beste Einstieg in Spezialitäten-Kaffee. Ein Geschmack, der sich so deutlich vom gewohnten Tassenprofil absetzt und dabei auch noch lecker ist, zeigt einen deutlich, was Varietät, Terroir und gute Weiterverarbeitung alles möglich macht.
Den Adado kennt Ihr vielleicht aus dem Beerenweg, dort ist er mit seinem Anteil für die Beereigkeit und Süße verantwortlich.
Die Adado washing station liegt in dem Kaffeeanbaugebiet Yirgacheffee und ist nach dem dort ansässigem Volkstamm bernannt.
Die Kaffeekirschen werden von Kleinbauern angebaut, die zur Erntezeit die reifen Kirschen an zentrale Stationen, die "washing stations", verkaufen. Hier werden die Kirschen vom Fruchtfleisch befreit und für den Export vorbereitet. Bei unserem "natural" werden die Kirschen zwei bis drei Wochen im Halbschatten getrocknet bis das getrocknete Fruchtfleisch abgedroschen werden kann. Naturals zeichnen sich durch viel Süße und einem fruchtigen, beerigen Geschmack aus.
Wir rösten den Adado als hellen Espresso. Am besten gelingt er im Siebträger.
Light roast - schmeckt nach Frühling in einem Obstkorb
Produzent: Adado washing station/ Various smallholders
Region: Gedeo Zone, Yirgacheffe, Äthiopien
Varietät: Ethiopien heirloom varieties
Anbauhöhe: 2000 - 2350m
Aufbereitung: natural
Ernte: 2018
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Don Nacho - Pacamara Natural
Im Januar fanden in Nürnberg die Barista Meisteschaften 2019 statt. Wir haben Aylin, aus dem YellowBird Café in Bremen auf diesen Wettkampf in unserem Barista-Dojo im Beerenweg trainiert und Ihren Wettkampskaffee geröstet.
Als im November die Terminierung für die nächste Meisterschaft bekannt gegeben wurde, war klar das der Weg schwer wurde. Aylin hatte als Neuling nur zwei Monate Vorbereitung um sich auf diesen komplexen Wettkampf vorzubereiten (hier könnt Ihr Euch die 27 Seiten Regelweg anschauen). Bei fünf Teilnehmern trat sie außerdem gegen die amtierende Meisterin und drei Vizemeistern an.
Aylin hat grandios abgeliefert und ist vierte geworden!
Der Kaffee, den wir ausgesucht haben kommt von Ignacio "Don Nacho" Gutierrez. Er war El Salvadors "Cup of Excellence" Gewinner 2011, 2013 & 2015. Sein Pacamara natural hat uns beim Cupping überzeugt, seine tolle Süße und die fruchtigen Aromen begleitet vom kakaoigen Abgang.
6,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Ingeniero" Corado wird er genannt, der Mann von der Los Naranjos Farm. Als Agronom mit dem Schwerpunkt Kaffeeanbau war es naheliegend dass Sigfredo eines Tages wieder Kaffee anbaut und somit in seiner Familientradition bleibt. Er kaufte Land in der nähe des Santa Ana Vulkan und was als Hobby begann, wurde immer größer. Heute gibt die Naranjos Farm auch Workshops, unter anderem im nachhaltigen Kaffeeanbau.
Am besten gelingen helle Röstungen im Siebträger
Wir rösten diesen Kaffee auch als Filter.
Hier kommt Ihr zum Naranjos Probierpaket.
Light roast - Ein Shot vom Los Naranjos schmeckt nach Pflaume, Weintrauben und Waldhonig.
Produzent: Sigfredo „Ingeniero“ Corado / Los Naranjos Farm
Region: Cantón Los Naranjos, Juayua, El Salvador
Varietät: Red Bourbon
Anbauhöhe: 1550 m
Aufbereitung: gewaschen
Ernte: 2018
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die neue Ernte aus El Salvador kommt von Sigfredo Corado und ist ein gewaschener Red Bourbon. Wir rösten den "Los Naranjos" als Filter und Espresso.
Probieren könnt Ihr nun beide in unserem Probierpaket.
Eine Filter und ein Espresso von der gleichen Farm im Paket
250 g El Salvador Los Naranjos Filter
250 g El Salvador Los Naranjos Espresso
16,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Yellicodige geht in unsere zweite Saison. Die neue Ernte ist angekommen!
Unsere Kollegen von den Indie Roasters in Bielefeld rösten und importieren Rohkaffees aus Indien. Anne und Thorsten waren im Januar wieder bei Ihren Partnern in Indien, um die neuen Ernten zu verkosten. Die beiden waren so freundlich uns einige Sack des Arabica von der Yellicodige Estate Farm zu verkaufen. Vielen Dank Indie <3
Bei unseren Sampleröstungen waren ich von den fruchtigen Noten des Yellicodige überrascht, kenne ich indische Kaffees meist kräftig und eher Schokoladig.
Das Tassenprofil des Yellicodige ist zu Anfang roter Apfel, geht in Nougat über und endet Vollmilchschokoladig mit vollem Körper.
Geignet für Siebträger, Herdkännchen und Vollautomaten
8,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein äthiopischer light roast natural Espresso ist der beste Einstieg in Spezialitäten-Kaffee. Ein Geschmack, der sich so deutlich vom gewohnten Tassenprofil absetzt und dabei auch noch lecker ist, zeigt einen deutlich, was Varietät, Terroir und gute Weiterverarbeitung alles möglich macht.
Der Aricha kennt Ihr vielleicht aus dem Beerenweg. Hier wird er mit dem "La Divina" aus El Salvador gemischt. Ohne La Divina ist dies ist also der "Beerenweg" ohne "Weg" :)
Aricha ist ein kleines Kaffeeanbaugebiet in Yirgacheffee, welches in der Gedeo Region liegt.
Die Kaffeekirschen werden von Kleinbauern angebaut, die zur Erntezeit die reifen Kirschen an zentrale Stationen, meißt "washing Stations" genannt, verkaufen. Hier werden die Kirschen vom Fruchtfleisch befreit und für den Export vorbereitet. Bei unserem "natural" werden die Kirschen zwei bis drei Wochen im Halbschatten getrocknet bis das getrocknete Fruchtfleisch abgedroschen werden kann. Naturals zeichnen sich durch viel Süße und einem fruchtigen, beerigen Geschmack aus.
Wir rösten den Aricha als hellen Espresso. Am besten gelingt er im Siebträger.
Light roast - Beeren, Beeren und Beeren untermalt von viel Süße
Produzent: Aricha producing area / Various smallholders
Region: Gedeo Zone, Yirgacheffe, Äthiopien
Varietät: Ethiopien heirloom varieties
Anbauhöhe: 1800 - 2100m
Aufbereitung: natural
Ernte: 2017
8,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Neu aus Kolumbien - Cardona Filter & Espresso
Die nächste Ernte aus Kolumbien bringt uns in die Anbauregion Tolima zu dem Farmer Laureano Cardona. Er baut eine Caturra Varietät an die uns rote Früchte, Mandarine und einen Toffee-Abgang bringt.
Der Nachfolger der "Walles Family" ist ein omni roast, er ist also als Filterkaffee und heller Espresso geeignet, der mit fruchtigen Aromen und Körper punktet.
Laureano Cardona ab jetzt im onetake Shop.
Soni, Importeurin für unsere kenianischen Kaffees, hat uns zur diesjährigen Ernte des Ndurutu auch die Nachbarkooperative Othaya ans Herz gelegt und .
Die Kooperative Othaya hat 11.000 Mitglieder, deren Kaffees an 17 Wet Mills verarbeitet werden. Wir haben den Rohkaffee der Gichichi Wet Mill bei uns. Hier werden die Bohnen von den Kaffeekirschen getrennt (gewaschener Prozess) und getrocknet. Die Weiterverarbeitung erfolgt in der Othaya Coffee Dry Mill, wo die Bohnen sortiert und in Kaffeesäcke verpackt werden.
Wir rösten den Gichichi als hellen Espresso. Am besten gelingt er im Siebträger.
Kann auch als kräftiger Filterkaffee getrunken werden.
Light roast - Was Euch in der Tasse erwartet ist süße Mandarine, Flieder und Rohrzucker mit einer gut eingebundenen Säure.
Produzent: Gichichi Wet Mill, Othaya Cooperative
Region: Nyeri County, Kenia
Varietät: SL 28 und SL 34
Anbauhöhe: 1800m
Aufbereitung: gewaschen
Ernte: Haupternte 2016-2017
9,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aus El Salvador haben wir nach dem "Roxanita" einen weiteren Kaffee eingekauft. Die "Finca Esmeralda" von Oscar Murgas ist bekannt für hervorragende "honeys". Bei diesem Verfahren, die Kaffeebohne von der Kaffeekirsche zu trennen, wird der Rohkaffee mit Fruchtfleisch in der Sonne getrocknet. Hierdurch bekommt der Kaffee seine tolle Süße und fruchtigen Aromen.
Omni roast - Die Röstung ist sowohl als Filterkaffee als auch hell gerösteter Espresso geeignet.
Produzent: Oscar Murgas
Region: Ahuachapan, Ataco, El Salvador
Varietät: Red Bourbon
Anbauhöhe: 1300 - 1400 m
Aufbereitung: honey
Ernte: 2016
16,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Teströstung, die 2.
Schon ganz nah am finalen Röstprofil, aber noch nicht ausbalanciert genug.
Kann als heller Espresso getrunken werden
Soni, Importeurin für unsere kenianischen Kaffees, hat uns zur diesjährigen Ernte des Ndurutu auch die Nachbarkooperative Othaya ans Herz gelegt und .
Die Kooperative Othaya hat 11.000 Mitglieder, deren Kaffees an 17 Wet Mills verarbeitet werden. Wir haben den Rohkaffee der Gichichi Wet Mill bei uns. Hier werden die Bohnen von den Kaffeekirschen getrennt (gewaschener Prozess) und getrocknet. Die Weiterverarbeitung erfolgt in der Othaya Coffee Dry Mill, wo die Bohnen sortiert und in Kaffeesäcke verpackt werden.
Wir rösten den Gichichi als hellen Espresso.
Produzent: Gichichi Wet Mill, Othaya Cooperative
Region: Nyeri County, Kenia
Varietät: SL 28 und SL 34
Anbauhöhe: 1800m
Aufbereitung: gewaschen
Ernte: Haupternte 2016-2017
24,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Amkeni in der Espresso Röstung ist genauso genial wie der Filter: schön facettenreich, Apfel und Rhabarber im Geschmack, feine, ausbalancierte Säure und ein süßer Abgang.
light roast - Apfel - Rhabarber - blumig - süßer Abgang
Producer: Amkeni Coffee Group (around 40 farmers)
Region: Mwika, region Moshi
Country: Tanzania
Variety: Bourbon
Elevation: 1800m
Process: washed
Quality: AA
Harvest: 2016
9,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Kaffee von Soni ist so lecker, wir haben ihn seit einiger Zeit auch in unserer Espressomühle. Und was uns im Beerenweg gefällt, wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten! Der Ndurutu als Espresso ist ähnlich wie der Filter: süß, saftig, fruchtig und durch die helle Röstung spritzig. Am besten gelingt er mir hoch dosiert (20g) auf 40g Espresso (bei zwei Tassen also 20g pro Tasse) in ca. 30 sek.
light roast - Mandarine - Rohrzucker - Lavendel
Producer: Ndurutu Wet Mill, Rutuma Farmers Cooperative Society
Region: Kiganjo, Nyeri County
Country: Kenya
Variety: SL 28 and SL 34
Elevation: 1750-1950m
Process: Washed
Harvest: 2015
7,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen